Vermittlung von SPS-Programmierern

Fachkräfte aus Spanien

Die Automatisierungstechnik ist aus modernen Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken. Maschinen, Fertigungsstraßen und Anlagen werden zunehmend komplexer, schneller und präziser. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen speicherprogrammierbare Steuerungen, kurz SPS. Sie sind das Rückgrat der industriellen Automatisierung und ermöglichen, dass Maschinen miteinander kommunizieren, präzise Abläufe steuern und Produktionsprozesse optimiert werden können. Ohne SPS-Programmierung würde in vielen Fabriken buchstäblich nichts laufen: Von der Automobilindustrie über die Lebensmittelproduktion bis hin zur Logistik – überall ist die SPS das unsichtbare Gehirn der Anlagensteuerung.

Die Arbeit eines SPS-Programmierers ist dementsprechend anspruchsvoll. Er oder sie analysiert Produktionsprozesse, entwickelt die dazu passenden Steuerungsprogramme, implementiert diese in die Anlagen und sorgt dafür, dass sie im laufenden Betrieb zuverlässig funktionieren. Dazu gehört nicht nur die reine Programmierung, sondern auch ein tiefes Verständnis von Elektrotechnik, Mechanik und Softwarearchitektur. Ein SPS-Programmierer begleitet Projekte häufig von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur laufenden Optimierung. Wer in diesem Bereich tätig ist, muss ein breites Fachwissen, eine hohe Problemlösungskompetenz und ein besonderes Maß an Präzision mitbringen.

In Deutschland ist die Nachfrage nach SPS-Programmierern seit Jahren hoch. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, offene Stellen nicht besetzen zu können, weil qualifizierte Fachkräfte fehlen. Der Fachkräftemangel trifft die Automatisierungstechnik besonders hart, denn hier geht es um Schlüsselpositionen in der Industrie. Ein Produktionsstillstand, weil kein passender Programmierer gefunden werden kann, bedeutet für ein Unternehmen hohe Kosten und Risiken. Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist groß, und die Gehälter für SPS-Programmierer in Deutschland sind entsprechend gestiegen. Für viele Firmen wird es dadurch schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten und gleichzeitig ihre Innovationskraft zu erhalten.

Vermittlung von spanischen SPS-Programmierern

An dieser Stelle setzt die internationale Personalvermittlung an. TTA Personal GmbH hat sich seit vielen Jahren darauf spezialisiert, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland nach Deutschland zu bringen. Im Bereich der SPS-Programmierung richtet sich der Blick besonders nach Spanien. Warum gerade Spanien? Zum einen verfügt das Land über eine solide Ingenieurstradition. Technische Studiengänge sind stark nachgefragt, und viele Absolventen spezialisieren sich bereits früh auf Automatisierung, Steuerungstechnik und industrielle IT. Spanische Ingenieure und SPS-Programmierer bringen damit ein ebenso hohes technisches Niveau mit wie ihre Kollegen in Deutschland. Zum anderen ist die Motivation groß, internationale Berufserfahrung zu sammeln und in anspruchsvollen Projekten mitzuwirken.

Ein Vorteil für deutsche Unternehmen liegt auch in den Kostenstrukturen. In Spanien liegen die Gehälter im technischen Bereich deutlich niedriger als in Deutschland. Das bedeutet nicht, dass die Qualität geringer wäre – im Gegenteil: Viele spanische SPS-Programmierer sind hervorragend ausgebildet, haben bereits Auslandserfahrung gesammelt und sprechen gutes Englisch. Für deutsche Arbeitgeber eröffnet sich so die Möglichkeit, hochqualifizierte Fachkräfte einzustellen, die den gleichen Standard erfüllen wie Bewerber aus Deutschland, aber zu wirtschaftlich günstigeren Konditionen. Es geht also nicht darum, um jeden Preis Kosten zu senken, sondern darum, eine realistische Lösung für den Fachkräftemangel zu finden und gleichzeitig konkurrenzfähig zu bleiben.

Spanische SPS-Programmierer zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie sind es gewohnt, in internationalen Teams zu arbeiten, und bringen eine große Offenheit gegenüber neuen Technologien mit. Englischkenntnisse sind in Spanien weit verbreitet, gerade im technischen Bereich. Dadurch wird die Kommunikation im Unternehmen erleichtert, auch wenn die deutschen Sprachkenntnisse zu Beginn noch ausbaufähig sind. Erfahrungsgemäß lernen spanische Fachkräfte jedoch sehr schnell Deutsch, insbesondere dann, wenn sie direkt in Projekten eingebunden werden. TTA Personal unterstützt diesen Prozess mit Sprachkursen und begleitet sowohl Unternehmen als auch Bewerber beim Onboarding.

Ein weiterer Aspekt ist die kulturelle Nähe. Spanien und Deutschland sind beide EU-Länder, was den rechtlichen Rahmen für eine Zusammenarbeit erleichtert. Arbeitsverträge, Anerkennung von Abschlüssen und soziale Absicherung sind klar geregelt, sodass es keine zusätzlichen bürokratischen Hürden gibt. Für Unternehmen bedeutet dies eine reibungslose Integration der neuen Mitarbeiter und die Sicherheit, dass alle rechtlichen Standards eingehalten werden. Für die Bewerber selbst ist es attraktiv, nach Deutschland zu kommen, da sie hier berufliche Perspektiven finden, die ihnen in Spanien oft verwehrt bleiben – sei es durch begrenzte Karrierechancen oder geringere Investitionen in den Industriesektor.

TTA: Deutsch-spanische Personalvermittlung

TTA Personal GmbH hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von spanischen SPS-Programmierern, die bereit sind, in Deutschland tätig zu werden. Der Rekrutierungsprozess ist klar strukturiert: Zunächst erfolgt eine genaue Bedarfsanalyse im Unternehmen, um die Anforderungen an den neuen Mitarbeiter exakt zu definieren. Anschließend werden passende Kandidaten aus Spanien vorgeschlagen, die sowohl fachlich als auch menschlich zur Unternehmenskultur passen. Nach einem Kennenlernen und einer Abstimmung zu den Rahmenbedingungen übernimmt TTA Personal die komplette Organisation – von der Vertragsgestaltung über die Sprachförderung bis hin zur Unterstützung bei Wohnungssuche und Behördenangelegenheiten. So wird der Einstieg für beide Seiten so einfach wie möglich.

Für deutsche Unternehmen ergibt sich daraus ein deutlicher Vorteil: Sie gewinnen nicht nur dringend benötigte Fachkräfte, sondern können sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren – die Weiterentwicklung ihrer Produkte, die Optimierung ihrer Prozesse und die Sicherung ihrer Marktposition. Gleichzeitig profitieren sie von der frischen Perspektive, die internationale Mitarbeiter mitbringen. Viele Unternehmen berichten, dass gerade die Mischung aus deutscher Ingenieurspräzision und spanischer Kreativität eine Bereicherung für das gesamte Team ist.

Die Zukunft der Automatisierungstechnik hängt entscheidend von den Menschen ab, die sie gestalten. SPS-Programmierer sind diejenigen, die Maschinen zum Leben erwecken und die Schnittstelle zwischen Technik und Praxis bilden. Mit der Unterstützung von TTA Personal GmbH können deutsche Unternehmen auf ein internationales Netzwerk zugreifen, das ihnen hilft, diese Schlüsselpositionen dauerhaft und nachhaltig zu besetzen. Dabei steht immer die Qualität im Vordergrund – und die Überzeugung, dass es sinnvoll ist, Grenzen zu überschreiten, wenn dadurch neue Chancen entstehen.

Die Zusammenarbeit mit spanischen SPS-Programmierern ist also keine Notlösung, sondern eine strategische Entscheidung. Sie eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, den Fachkräftemangel aktiv zu lösen, Kosten im Blick zu behalten und gleichzeitig hochqualifizierte Experten an Bord zu holen, die mit Leidenschaft und Fachwissen an anspruchsvollen Projekten arbeiten. In einer Welt, in der Automatisierung und Digitalisierung weiter an Bedeutung gewinnen, kann dies den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten.